Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
2022 Tonschiefer Riesling trocken
Lieferzeit
2-3 Tage
Artikelnummer
1342
Durch den Schiefer geprägter Riesling mit finessenreichem Fruchtaroma und feinrassigem Säurespiel.
Tonschieferböden prägen vor allem die Hanglagen um den Leistenberg. Dieser trockene schwarz-graue Schiefer ist perfekt für herrlich elegante Weine. Unsere charaktervollen trockenen Rieslinge von diesen Böden sind deshalb nach diesem Urgestein benannt.
Vergärung und Reife in Edelstahl und großen Eichenholzfässern.
Über die Nase nimmt man den Wein total reif und clean wahr. Wir bewegen uns hier bei warmer Zitrusfrucht, bei Orangenblüte, Quittenschale und Nektarine. Einnehmend aromatisch, lecker, charmant, aber dennoch mit schönem Grip. Die Spannung im Mund ist einfach herausragend, saftig-dicht, schiebt schon ordentlich an über die warme Frucht. Hier kommt schon ein deutlicher Step an Tiefe und Mineralausdruck.
Wunderbar kühl, klassisch, schön ausbalanciert zwischen Frucht, Säure und Stein. Alles passt zusammen.

Schon lange ist die Familie Dönnhoff in Oberhausen an der Nahe zu Hause, dem landschaftlich äußerst reizvollen Tal zwischen Niederhausen und Schloßböckelheim. Und dies seit über 250 Jahren. Die ersten Aufzeichnungen über die Familie Dönnhoff gibt es bereits 1761, in der Familienchronik sind frühe Traubenblüte (1781) und reiche Traubenernte (1784) detailliert dokumentiert. Der Großvater von Helmut Dönnhoff legte die Grundlage für den Erfolg unseres Weinguts. Hermann Dönnhoff (1880-1953) konzentrierte sich früh auf den Anbau von Rieslingen in Spitzenlagen. Schon in den 1920er Jahren füllte er seine besten Weine in Flaschen und verkaufte sie unter Lagennamen. Seinem Sohn Hermann jr. (1916-1991) verdanken wir nicht nur die Kultivierung unserer Lage „Oberhäuser Brücke“, sondern auch den Bau des Kelterhauses 1936 und die ersten Kellerräume des Weinguts. Für außergewöhnliche weinbauliche Leistungen wurde das Weingut bereits 1953 mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet.